Keine Ergebnisse
Für LUCA FIORINI ist der sensible Umgang mit allen Daten, die NutzerInnen während des Besuchs der Website https://www.luca-fiorini.com (im Folgenden als Website bezeichnet) übermitteln, äußerst wichtig. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung aller Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der in der Europäischen Union gültigen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie länderspezifischer Gesetze über den Schutz personenbezogener Daten von Privatpersonen in den jeweils geltenden Fassungen. Im Folgenden findest du Erklärungen zu der Art der gesammelten Daten bei Besuch der Website.
Die für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Z 7 DSGVO lautet:
LUCA FIORINI GmbH Herrgottwiesgasse 197 8055 Graz Österreich E-Mail: ciao@luca-fiorini.com
Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Registrierung und ohne Bekanntgabe von personenbezogenen Daten möglich. Es werden lediglich die vom Internet-Provider der NutzerInnen mitgeteilten Angaben erhoben. Das ist die den NutzerInnen zugewiesene IP-Adresse.
Wenn du unsere Webseiten besuchst, wird auf unserem Webserver temporär und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus:
• der Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
• dem Namen und URL der angeforderten Seite
• dem Datum und der Uhrzeit des Aufrufs
• der Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
• der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
• der übertragenen Datenmenge
• dem Betriebssystem
• der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/Http-Statuscode)
• der GMT-Zeitzonendifferenz
Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a oder lit f DSGVO).
Darüber hinaus werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die von dir explizit und freiwillig eingegeben werden. Eine solche Eingabe kann z.B. bei der Registrierung auf der Website erfolgen. Dabei werden NutzerInnen zu ihren persönlichen Verhältnissen befragt und haben auf der Website die Möglichkeit, die für die Kommunikation mit LUCA FIORINI zweckmäßigen Daten einzugeben. Dabei handelt es sich um den Namen, das Geschlecht, die Adresse und E-Mail-Adresse der NutzerInnen. Bei jeder Nutzung der Website werden weiters die IP-Adresse, die Zeit der Nutzung und Geodaten gespeichert. Derartige Informationen werden von LUCA FIORINI ausschließlich zum entsprechenden Zweck und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen genutzt; eine weitergehende Nutzung erfolgt nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung. Der Nutzung deiner Daten kannst du jederzeit widersprechen. Siehe dazu unter “Nutzerrechte”.
Bei Nutzung von Kontaktformularen werden die dadurch übermittelten Daten verarbeitet (z. B. Geschlecht, Name und Vorname, Anschrift, Firma, E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Übermittlung). Die Verarbeitung von Kontaktformulardaten erfolgt zur Bearbeitung von Kundenanfragen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b oder lit f DSGVO).
Wir verarbeiten die Daten unserer Kundinnen und Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. dessen Ausführung zu ermöglichen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestands-, Kommunikations-, Vertrags- und Zahlungsdaten. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b S. 1 (Durchführung Bestellvorgänge) und lit c (gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages notwendig. Die Daten geben wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erfordernisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden bekannt.
Um die Nutzung der Website zu verbessern, verwenden wir Cookies. Diese Textdateien werden auf deinem Endgerät gespeichert und ermöglichen die Analyse der Benutzung der Website. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit den unionsrechtlichen und österreichischen Vorschriften (Art. 5 Abs. 3 E-Privacy-RL sowie § 165 Abs. 3 TKG 2021). Eine Nutzung der Angebote ist auch ohne (funktionaler) Cookies möglich, kann dadurch aber eingeschränkt sein.
LUCA FIORINI informiert dich über die Verwendung bzw. Setzung von Cookies mittels eines Cookie-Banners. Du bist mit der Setzung von Cookies einverstanden, wenn du im Cookie-Banner die ausgewählten Cookies akzeptierst und auf der Website weiternavigierst. Essenzielle Cookies sind immer aktiviert, da sie für die Funktion der Website notwendig sind. Über einen Link im Cookie-Banner hast du die Möglichkeit, weitere Informationen über die einzelnen Cookies zu erhalten. Über die Einstellungen deines Browsers kannst du das Setzen einzelner oder aller Cookies blockieren.
Rechtsgrundlage für die Setzung der (essenziellen) Cookies ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse (Online-Serviceangebot & Datensicherheit). Die Verwendung von Cookies mit personenbezogenen Daten erfolgt, nachdem wir vorab über das Cookie-Banner die aktive Zustimmung der NutzerInnen einholen (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO).
Zudem verwendet die Website verschiedene Dienste, welche ebenfalls Cookies setzen.
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die NutzerInnen und LUCA FIORINI Zahlungstransaktionen vornehmen können. Folgende Anbieter zählen dazu: STRIPE.
Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO ein, um unseren NutzerInnen effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten in Form von Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die vertrags-, summen- und empfängerbezogene Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. LUCA FIORINI erhält keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Die LUCA FIORINI Website enthält YouTube-Videos. YouTube ist ein Videoportal der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du auf unserer Website eine Seite aufrufst, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich dein Browser automatisch mit den Servern von YouTube oder Google, das die Muttergesellschaft von YouTube ist. Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.
Sobald du eine LUCA FIORINI Webseite besuchst, die ein YouTube-Video enthält, setzt YouTube zumindest ein Cookie, das deine IP-Adresse und unsere URL speichert. Wenn du in deinem YouTube-Konto eingeloggt bist, kann YouTube deine Interaktionen auf unserer Webseite meist mithilfe von Cookies deinem Profil zuordnen. Dazu zählen Daten wie Sitzungsdauer, Absprungrate, ungefährer Standort, technische Informationen wie Browsertyp, Bildschirmauflösung oder deinen Internetanbieter. Weitere Daten können Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu deinen Favoriten auf YouTube sein.
Die Daten, die YouTube von dir erhält und verarbeitet, werden auf den Google-Servern gespeichert.
Die erhobenen Daten speichert Google unterschiedlich lang. Manche Daten kannst du jederzeit löschen, andere werden automatisch nach einer begrenzten Zeit gelöscht und wieder andere werden von Google über längere Zeit gespeichert. Einige Daten (wie Elemente aus „Meine Aktivität“, Fotos oder Dokumente, Produkte), die in deinem Google-Konto gespeichert sind, bleiben so lange gespeichert, bis du sie löschst. Auch wenn du nicht in einem Google-Konto angemeldet bist, kannst du einige Daten, die mit deinem Gerät, Browser oder App verknüpft ist, löschen.
Es ist uns ein besonderes Anliegen dich laufend über ausgewählte aktuelle Produkte zu informieren. Gerne senden wir dir in regelmäßigen Abständen Informationen zu Neuerungen sowie Einladungen zu unseren Veranstaltungen zu. Die von dir im Rahmen der Vertragsbeziehung bekannt gegebene E-Mail-Adresse und die im Rahmen der Anmeldung zum Erhalt des Newsletters bekanntgegebenen personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Anrede und Name) werden zu den Zwecken der Zusendung/Mitteilung von Informationen, aktuelle Produktneuerungen, Angebote, Publikationen, Neuerungen innerhalb unserer Unternehmensgruppe und Pressemitteilungen per E-Mail und, sofern du uns deine Adresse und Telefonnummer freiwillig bekannt gegeben hast, per Post bzw. Telefon und Auswertung des Klick-Verhaltens des E-Mail-Empfängers zur Optimierung des redaktionellen Angebots mittels Web Analytics verarbeitet.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung bitten, dass du den Versand des Newsletters wünschst. Zweck dieses Verfahrens ist, deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch deiner persönlichen Daten aufklären zu können.
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch LUCA FIORINI basiert entweder auf der von dir erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit d DSGVO). Sofern du uns keine Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters erteilst, erhältst du nur dann von uns einen Newsletter, wenn du keinen Widerspruch eingelegt hast. Über die Möglichkeit, dem Erhalt unseres Newsletters zu widersprechen, wirst du weiter unten gesondert informiert. Die Erbringung von Leistungen im Rahmen der bestehenden vertraglichen Beziehung ist von deiner Einwilligung bzw. deinem Widerspruch zum Newsletter unabhängig.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Auswertung des Klick-Verhaltens der E-Mail-EmpfängerInnen zur Optimierung des redaktionellen Angebots mittels Web Analytics ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse von LUCA FIORINI. Die Auswertung erfolgt, um das Angebot im Rahmen unseres Newsletters weiter zu verbessern und unseren Newsletter für unsere EmpfängerInnen entsprechend attraktiv und informativ zu gestalten. Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden grundsätzlich bis zum Widerruf deiner Einwilligung bzw. bis zu deinem Widerspruch zur Zusendung des Newsletters gespeichert. Darüber hinaus werden nur die unbedingt notwendigen Daten aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten zum Zweck des Nachweises deiner Einwilligung bzw. deines Widerrufs gespeichert.
Du kannst deine Einwilligung zur Zusendung des Newsletters jederzeit per E-Mail an ciao@luca-fiorini.com widerrufen. Du kannst zudem jederzeit das Newsletter-Abonnement mittels Klick auf den Button „Newsletter abbestellen“ am Ende eines jeden Newsletters abbestellen. Durch den Widerruf deiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund deiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Damit du relevante Werbeinhalte von uns angezeigt bekommst, übermitteln wir First-Party-Cookies an die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025. Unabhängig davon, ob du ein Facebook-Konto hast oder nicht, sammelt Meta Daten über dich. Dazu zählen deine IP-Adresse, technische Infos, z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder ganz grundlegende Geräteinformationen. Weiters speichert Meta Informationen über welche Webseite du den Dienst nutzt und welche Handlungen (Webaktivitäten) du auf unserer Webseite ausführst. Zu diesen Webaktivitäten zählen beispielsweise Sitzungsdauer, Absprungrate oder auf welchen Button du auf unserer Webseite mit eingebauter Meta-Funktion geklickt hast. Diese Handlungen kann Meta mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgen und speichern.
Falls du als registriertes Mitglied bei Facebook eingeloggt bist, können mehr Daten erhoben werden, da möglicherweise mehr Cookies bereits in deinem Browser gesetzt wurden. Zudem werden deine Handlungen auf unsere Webseite direkt mit deinem Facebook-Account verknüpft. Meta nutzt diese Daten unter anderem, um das eigene Service zu verbessern, um mit dir in Kommunikation zu treten und um eigene zielgerichtete Werbemaßnahmen zu setzen.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, Cookies in deinem Browser nach deinen Wünschen zu verwalten. Wenn du beispielsweise nicht willst, dass Meta Cookies setzt und so Informationen über dich sammelt, kannst du in deinen Browser-Einstellungen Cookies löschen oder deaktivieren: https://www.facebook.com/privacy/policy
Je nach Einstellungen deiner Cookie-Präferenz übermitteln wir Informationen an die TikTok Technology Limited, The Sorting Office, Ropemaker Place Dublin 2, Dublin, D02 HD23, Ireland, um zusätzliche Inhalte auf der Plattform TikTok zur Verfügung stellen zu können. Du hast jederzeit die Möglichkeit, Cookies in deinem Browser nach deinen Wünschen zu verwalten.
Einzelheiten zu der Datenverarbeitung auf der Plattform findest du in den Datenschutzbestimmungen der Plattform unter: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Auf dieser Website befinden sich auf einigen Seiten Karten, die von der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Großbritannien, bereitgestellt werden. OpenStreetMap ist ein quelloffenes Mapping-Werkzeug. Die Einbindung der Karte auf unserer Website erfolgt mittels eines iframes bzw. durch Abruf der sog. Kacheln (Kartenbilder) vom Server des Anbieters. Dadurch wird deine IP-Adresse an den OpenStreetMap-Server übertragen. Des Weiteren wird ein Sitzungscookie gesetzt (Informationen zu Cookies siehe weiter oben in dieser Datenschutzerklärung).
Bei der Einbindung der Kartendaten berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, d.h. als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites. Diese Verweise auf Websites anderer Internet-Teilnehmer erfolgen als Serviceleistung zur Deckung eines weitergehenden Informationsbedarfes der Zugreifenden. Auf deren Inhalt hat LUCA FIORINI keinen Einfluss. LUCA FIORINI übernimmt für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich.
LUCA FIORINI setzt unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfanges, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art 32 DSGVO, um einen Datenverlust oder -missbrauch, insbesondere durch unautorisierte Löschung, Systemausfälle, unbefugte Modifikation oder Weitergabe von vertraulichen Informationen zu vermeiden.
In diesem Sinne werden u.a. folgende Maßnahmen ergriffen, um deine Daten zu schützen und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern:
• Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung;
• Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall;
• Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Bitte beachte, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachten bzw. uns zurechenbaren Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
Um jeweils konform mit den aktuell gültigen Gesetzen und bestehender Judikatur zu sein, kann diese Datenschutzerklärung zum Schutz der persönlichen Daten der NutzerInnen aktualisiert werden. Die NutzerInnen sollten sich die Datenschutzerklärung gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie LUCA FIORINI die Daten der NutzerInnen schützt und die Inhalte der Website stetig verbessert. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der von den NutzerInnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, wird LUCA FIORINI die NutzerInnen durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen.
Im Falle von Übersetzungen dieser Datenschutzerklärung ist stets die deutschsprachige Version der Datenschutzerklärung maßgeblich.
Als NutzerIn unserer Website und damit Betroffener im Sinne des Datenschutzrechts, hast du folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht, von LUCA FIORINI eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Darüber hinaus hast du das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung deiner personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft deiner Daten zu erfragen.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du hast das Recht, von LUCA FIORINI unverzüglich die Berichtigung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du hast das Recht, von LUCA FIORINI unverzüglich die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art. 17 Abs. 1 lit a bis f DSGVO festgesetzten Gründe (z.B. der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist, soweit keine gesetzlich festgelegten Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen (z.B. Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung) hast du ferner das Recht, von LUCA FIORINI die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du LUCA FIORINI bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und von LUCA FIORINI zu verlangen, dass LUCA FIORINI diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt.
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitet werden, zu widersprechen.
• Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du hast die Möglichkeit, einmal erteile Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
• Beschwerderecht: Darüber hinaus kannst du jederzeit eine Beschwerde an die zuständige Datenschutzbehörderichten, die Kontaktdaten der österreichischen Behörde lauten wie folgt:
LUCA FIORINI GmbH
Herrgottwiesgasse 197
8055 Graz
Österreich
ciao@luca-fiorini.com
Kontaktiere mich per Telefon
015156877677
oder sende mir eine
E-Mail
oder nutze mein Kontaktformular
Kontakt Mehr über mich